Gestalte deine Karriere – gemeinsam mit uns. Tätigkeiten.
Die Eckdaten zur Ausbildung:
Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: Kaufmännische Schule Stuttgart-Nord
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr pro Monat: 1.010 € brutto
2. Ausbildungsjahr pro Monat: 1.120 € brutto
3. Ausbildungsjahr pro Monat: 1.270 € brutto
Als Steuerfachangestellter (m/w/d) bist du künftig eine gefragte Fachkraft mit einem vielfältigen Aufgabengebiet und nahezu unbegrenzten Karrierechancen. Um die Basis für deine spannende und steile Karriere zu schaffen, kannst du dich während deiner Ausbildung auf einen auf dich abgestimmten Mix aus Theorie und Praxis mit vollumfänglichen Einblicken in die Welt der Steuern freuen. Durch unser internes Ausbildungsteam unterstützen wir dich dabei nicht nur bei deiner fachlichen Entwicklung. Wir wollen dich auch persönlich weiterbringen und gemeinsam mit dir die Zukunft unserer Mandanten gestalten.
Du kannst dich also auf einen Beruf freuen, bei dem durch die Verknüpfung von steuerlichem Know-how, betriebswirtschaftlichem Verständnis und technologischer Kompetenz aktiven Einfluss auf eine erfolgreiche Zukunft von Unternehmen nimmst.
Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: Kaufmännische Schule Stuttgart-Nord
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr pro Monat: 1.010 € brutto
2. Ausbildungsjahr pro Monat: 1.120 € brutto
3. Ausbildungsjahr pro Monat: 1.270 € brutto
Als Steuerfachangestellter (m/w/d) bist du künftig eine gefragte Fachkraft mit einem vielfältigen Aufgabengebiet und nahezu unbegrenzten Karrierechancen. Um die Basis für deine spannende und steile Karriere zu schaffen, kannst du dich während deiner Ausbildung auf einen auf dich abgestimmten Mix aus Theorie und Praxis mit vollumfänglichen Einblicken in die Welt der Steuern freuen. Durch unser internes Ausbildungsteam unterstützen wir dich dabei nicht nur bei deiner fachlichen Entwicklung. Wir wollen dich auch persönlich weiterbringen und gemeinsam mit dir die Zukunft unserer Mandanten gestalten.
Du kannst dich also auf einen Beruf freuen, bei dem durch die Verknüpfung von steuerlichem Know-how, betriebswirtschaftlichem Verständnis und technologischer Kompetenz aktiven Einfluss auf eine erfolgreiche Zukunft von Unternehmen nimmst.